
By Ann Drechsler
Thema, welche und wie viele Facetten – entsprechend einem Typus – die fiktive Hauptfigur ‚Jean-Baptiste
Grenouille‘ aufweist. Diese literarische Gestalt ist der Protagonist im 1985 erschienenen, postmodernen Roman ‚Das
Parfum. Die Geschichte eines Mörders‘ des deutschen Schriftstellers Patrick Süskind (* 1949).
Diese Arbeit soll auch ein kritischer Problemaufriss sein. Eine zentrale Frage wird sein: Ist Grenouille der Böse/eine
böse individual in Absolutheit oder hat er ‚lediglich‘ Böses/böse Züge in sich; ist er von Geburt an böse oder machen
ihn, streng genommen, erst und nur seine zukünftigen Erfahrungen und Taten im Laufe der Jahre böse? Denn hierin
liegen Unterschiede. Des Weiteren wird interessant sein, ob und inwiefern guy dem auktorialen Erzähler
stellenweise widersprechen kann. Abgesehen von einer theoretisch einführenden, allgemeinen Erklärung zum Begriff
des Bösen, werde ich meine examine mit den beiden Hauptmerkmalen (böse und genial) beginnen, allerdings in
kritischer Betrachtung – und es soll dabei deutlich werden, dass diese zwei Merkmale sich konvergent zueinander
verhalten bzw. einen Einfluss aufeinander haben. Auch wird dabei zu klären sein, ob es nicht doch eher Grenouilles
geniale Riechfähigkeit und geniales Duftgespür sind, die ihn erst allmählich im Laufe seiner Zeit zu einem Scheusal
machen – unter dem Aspekt einer Entwicklung und nicht eines Angeboren-Seins. Der dritte und letzte Punkt des
Hauptteils ist die Darstellung weiterer, noch einiger anderer Facetten Grenouilles, einschließlich der, die er in seinem
eigenen Namen trägt. Abschließend wird ein persönliches Fazit erfolgen.
Read or Download Das Böse im Genie – das Geniale im Bösen.: Zum facettenreichen Typus der fiktiven Hauptfigur ‚Jean- Baptiste Grenouille‘ in Patrick Süskinds Roman ≫Das ... Geschichte eines Mörders≪ (German Edition) PDF
Best language, linguistics & writing in german books
Read e-book online Die Zagheit Dietrichs von Bern (German Edition) PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, word: 1,3, Humboldt-Universität zu Berlin, nine Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, summary: Das Thema der nun folgenden Darlegung soll das in der aventiurehaften Dietrichepik auftretende Motiv der Zagheit Dietrichs von Bern sein.
Die Miniaturen in der Heidelberger und der Berliner - download pdf or read online
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, word: 1,0, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Deutsches Seminar I), Veranstaltung: Hauptseminar Mittelalterliche Literatur aus Handschriften, thirteen Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, summary: Zahlreiche mittelalterliche Handschriften weisen Miniaturen oder Illustrationen auf, die Miniaturen der Berliner Handschrift des „Eneasromans“ sind jedoch in mehrerer Hinsicht einzigartig.
Jutta Tempel's Entfernung von der Wehrmacht: Deserteure und wehrpflichtige PDF
Forschungsarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Literaturgeschichte, Epochen, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig, Sprache: Deutsch, summary: Als erwiesene Nazi-Gegner hatten die nachmaligen Autoren Walter Kolbenhoff, Hans Werner Richter, Alfred Andersch sowie der spätere Literatur-Nobelpreisträger Heinrich Böll unter den Repressionen des Dritten Reiches als Wehrpflichtige am Zweiten Weltkrieg teilzunehmen.
Download PDF by Carolina Franzen: Zwei Stücke - drei Dramatiker: Bertolt Brechts
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, be aware: 1,8, Universität Leipzig (Germanistik), Veranstaltung: Bilder Helvetias in der neueren Literatur in der deutschsprachigen Schweiz, sixteen Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, summary: Die examine "Zwei Stücke – Drei Dramatiker" widmet sich den beiden Schweizer Literaturgrößen des 20.
- Die Sprache des Körpers in den Liedern Neidharts (German Edition)
- Medienrecht und Persönlichkeitsrecht (German Edition)
- Funktionale Struktur von Nominalisierungen (German Edition)
- Ein Vergleich zwischen Patrick Süskinds Roman "Das Parfum - die Geschichte eines Mörders" und dessen Verfilmung durch Tom Tykwer: Die Darstellung der Madame ... und des Gerbers Grimal (German Edition)
Additional resources for Das Böse im Genie – das Geniale im Bösen.: Zum facettenreichen Typus der fiktiven Hauptfigur ‚Jean- Baptiste Grenouille‘ in Patrick Süskinds Roman ≫Das ... Geschichte eines Mörders≪ (German Edition)
Sample text
Das Böse im Genie – das Geniale im Bösen.: Zum facettenreichen Typus der fiktiven Hauptfigur ‚Jean- Baptiste Grenouille‘ in Patrick Süskinds Roman ≫Das ... Geschichte eines Mörders≪ (German Edition) by Ann Drechsler
by Richard
4.3