
By Sonja Öhlschlegel-Haubrock,Jutta Rach,Juliane Wolf
By Sonja Öhlschlegel-Haubrock,Jutta Rach,Juliane Wolf
By Salim Ismail,Michael S. Malone,Yuri Geest,Peter H. Diamandis,Mike Kauschke
Der Asteroid der digitalisierten details ist mit voller Wucht eingeschlagen und hat die Weltwirtschaft für immer verändert. Die Ära der traditionellen, hierarchischen Marktbeherrschung durch Dinosaurier-Unternehmen neigt sich dem Ende zu. Die Zukunft gehört Unternehmen, die kleiner, in ihrem Wissen auf der Höhe der Zeit sind und sich schnell entwickeln.
Die Geschichte und der gesunde Menschenverstand zeigen, dass guy ein Unternehmen nicht radikal transformieren kann, ohne die Natur dieser employer grundlegend zu verändern. Deshalb ist in den letzten Jahren ein Organisationsmodell entstanden, das mit diesen Veränderungen übereinstimmt: Exponentielle company (ExO). Dabei handelt es sich um Organisationen, deren Wirkung (oder Ertrag) überproportional hoch – mindestens zehn Mal höher – ist, als bei vergleichbaren Organisationen. Der Grund dafür ist die Anwendung neuer Organisationsmethoden, die beschleunigende Technologien nutzen. Exo´s verfügen über eine Struktur, die am besten dazu in der Lage ist, der nicht-linearen und internetgetriebenen Entwicklung des modernen Lebens gerecht zu werden.
Das Zweite Newtonsche Gesetz fasst das allgemeine Prinzip Exponentieller Organisationen sehr intestine zusammen: F = m x a besagt, dass eine Kraft eine Beschleunigung in umgekehrter percentage zu Masse erzeugt. Eine kleine Masse ermöglicht eine dramatische Beschleunigung und schnelle Änderungen der Bewegungsrichtung – genau das, was once wir heute bei vielen ExO’s sehen. Mit geringer innerer Trägheit zeigen sie eine außergewöhnliche Flexibilität, eine entscheidend wichtige Qualität in der volatilen Welt von heute.
Über die Autoren:
Salim Ismail beschäftigt sich mit Fragen der Entwicklung von Organisationen im Kontext beschleunigten Wandels. Davor battle er einer der führenden Köpfe von Brickhouse, dem internen Start-up-Inkubator von Yahoo. Yuri van Geest gehört zu den weltweit führenden Experten zum Thema cellular. Mike Malone gilt als renommierter High-Tech-Journalist und Organisationsberater.
By Christoph Bauer,Jens-Eric von Düsterlho
By Dennis Trautmann
Durch die Finanzkrise, die durch Ausfälle im amerikanischen Hypothekenmarkt ausgelöst wurde, ist die Realwirtschaft stark beeinflusst worden. Viele Firmen in Deutschland bekamen keine Kredite mehr und der Kunde struggle nicht mehr so investitionsfreudig wie zu Zeiten davor. Es kam zu vielen Firmeninsolvenzen, da eine große Anzahl an Firmen nicht mehr in der Lage warfare ihre offenen Verbindlichkeiten gegenüber Banken und anderen Unternehmen zu begleichen.
Um dies zu verhindern sollte zu Krisenzeiten vor allem die Liquidität eines Unternehmens im Vordergrund stehen. So kam es auch im Jahr 2008, dass die weltweit größten Unternehmen ihren Fokus auf das operating Capital richteten und somit money und Liquidität schaffen wollten.
Roland Schwientek, der Experte bei der Strategieberatung Roland Berger in Stuttgart ist, stellt die Relevanz des operating Capital als Bezugsquelle der Finanzierung vor die Relevanz des Bestrebens nach revenue. Im Jahr 2009 veröffentlichte er eine Studie mit dem Namen "Working Capital - funds for recovery". Darin zeigte er, dass bei 216 Gesellschaften aus allen Wirtschaftszweigen ein „ein Cash-Potenzial von sage und schreibe 353 Milliarden Euro“ im Unternehmen gebunden ist.
By Annabell Geidner
By Henryk Orantek
By Donia Lasinger,Manfred Lasinger
Eine fundierte Anleitung, um Innovationspotenziale früh abzuschätzen und Verbesserungen zügig umzusetzen. Mit vielen Beispielen und Checklisten.
By Florian Dismann
Sinkende Margen durch eine historische Niedrigzinsphase, konstant steigender Wettbewerbsdruck durch Direktbanken und das immer schlechtere Ansehen der Finanzbranche in der Öffentlichkeit stellen Genossenschaftsbanken in der Zukunft vor enorme Herausforderungen.
By Dorothee Wulfert-Markert
Dorothee Wulfert-Markert untersucht das Inhouse Consulting mit dem praxistheoretischen Ansatz Strategy as Practice und bietet über ein qualitativ-empirisches Fallbeispiel Einblicke in eine deutsche Großbank und ihre interne Beratung. Im Zentrum der examine steht die Interaktion von Inhouse specialists und consumers und damit insbesondere die Praktiken dieser am Strategieprozess beteiligten Akteure. Die Autorin zeigt auf foundation des praxistheoretischen Bezugsrahmens von Paula Jarzabkowski, wie Management-, professionelle und soziokulturelle Praktiken die Existenz interner Unternehmensberater - auch im Vergleich zur externen Beratung - erklären.
By Antonio Barbaro
Doch welche Rolle spielt ein Wechselkursregime für ein Land, wie funktionieren Wechselkurse und wie können unterschiedliche Wechselkurssysteme auf lange Sicht bestehen bleiben? Welche Vor- und Nachteile, sowie Risiken und Gefahren ergeben sich aus den einzelnen Systemen?
Das Ziel dieser Arbeit ist es die Funktionsweise, sowie die Vor- und Nachteile flexibler Wechselkurse gegenüber festen zu erläutern und wie diese langfristig bestehen können. Um die Funktionsweisen am besten aufzuzeigen konzentriert sich diese Arbeit auf die zwei Grundformen der, fixen (I) und flexiblen (V) Wechselkurssysteme im Allgemeinen. Ferner wird in Kapitel vier die Wechselkurspolitik Chinas überblickend dargelegt und kurz eine Korbwährung (I B) betrachtet werden. (Bezüglich I; V; IB siehe Tabelle S.8)
In Kapitel five wird anschließend die Auswirkung des Wechselkurssystem Chinas erläutert und die makroökonomischen, sowie mikroökonomischen Gefahren und Risiken erörtert.